Informationen für Lernende, Schüler und Eltern
Naturstein steht im Zentrum
Steinmetzinnen EFZ und Steinmetze EFZ sind Experten in der Arbeit mit Naturstein und verwandten Materialien wie beispielsweise Quarzkompositen oder Feinsteinzeug. Sie verarbeiten Naturstein und verwandte Materialien vom Rohblock bis zur gewünschten Anwendung.
In verschiedenen Fachrichtungen erstellen sie eine Vielzahl von Objekten und Bauteilen, darunter Skulpturen, Grabmale, Brunnen, Möbel, Küchenarbeitsplatten, Bodenplatten, Treppenanlagen, Denkmäler, Fenstereinfassungen oder Fassadenobjekte.
Die Fachrichtungen der Grundbildung
Die berufliche Grundbildung kennt vier Fachrichtungen:
Fachrichtung Bildhauerei
Berufsleute der Fachrichtung Bildhauerei sind kreativ und setzen Ideen dreidimensional um. Sie stellen handgefertigte Objekte wie vollplastische Figuren, Grabzeichen, Denkmäler, Brunnen, Reliefs, Ornamente und Inschriften nach den Wünschen der Kunden oder aufgrund eigener Ideen her und platzieren respektive verbauen sie am Bestimmungsort.
Fachrichtung Bau und Renovation
Steinmetzinnen EFZ und Steinmetze EFZ der Fachrichtung Bau und Renovation pflegen mit Freude das traditionelle und das moderne Handwerk an historischen Gebäuden und an Neubauten. Sie fertigen Bauteile wie Treppenanlagen, Fassadengesimse, Portale, Fenstereinfassungen, Bogen und Pfeiler und versetzen diese am Bau, sei es im Innenausbau oder im Aussenbereich. Weiter reinigen, konservieren, ergänzen und schützen sie schadhafte Partien an historischen Bauwerken.
Fachrichtung Industrie
Steinmetzinnen EFZ und Steinmetze EFZ der Fachrichtung Industrie schätzen das maschinelle Verarbeiten verschiedenster Steine aus der ganzen Welt. Mit modernsten, teils CAD-gesteuerten Maschinen fertigen sie Küchenarbeitsplatten, Treppen, Objekte für den Wohnbereich, Wand- und Bodenbeläge für den Innenausbau und Aussenbereich. Die Werkstücke versetzen und montieren sie vor Ort beim Kunden.
Fachrichtung Gestaltung und Marmorverarbeitung
Berufsleute der Fachrichtung Gestaltung und Marmorverarbeitung interessieren sich sowohl für das Gestalten und Formen wie auch für das maschinelle Verarbeiten von Naturstein. Sie stellen vorwiegend maschinell gefertigte Objekte für den Innen- und Aussenbereich her und platzieren diese am Bestimmungsort.
Dauer der beruflichen Grundbildung
Die berufliche Grundbildung Steinmetz/-in EFZ dauert vier Jahre.
Die Ziele und Anforderungen der Ausbildung sind in der Bildungsverordnung und im Bildungsplan als zu erwerbende Handlungskompetenzen formuliert. Diese umfassen Fachkenntnisse, Methodenkompetenzen, soziale Kompetenzen wie auch Selbstkompetenzen. In den ersten beiden Lehrjahren werden für alle vier Fachrichtungen identische Handlungskompetenzen in folgenden Bereichen vermittelt:
- Erstellung von Skizzen, Plänen und Dokumentationen
- Anfertigung von Objekten
- Instandhaltung von Objekten
In den anschliessenden beiden Ausbildungsjahren erfolgt die Spezialisierung nach Fachrichtungen und zwar wie folgt:
- Fachrichtung Bau und Renovation: Bearbeitung und Restaurierung von Bauteilen.
- Fachrichtung Bildhauerei: Gestaltung von Objekten und Inschriften.
- Fachrichtung Industrie: Herstellung und Montage von maschinell gefertigten Werkstücken.
- Fachrichtung Gestaltung und Marmorverarbeitung: Elemente aus den drei oben beschriebenen Handlungskompetenzberiechen kombiniert.
Die drei Lernorte der Steinmetz/-innen EFZ
Die Koordination und Zusammenarbeit der Lernorte, hinsichtlich Lehrinhalten, Arbeitsmethoden, Zeitplanung und Berufstraditionen, sind von grosser Bedeutung für den Erfolg der beruflichen Grundbildung. Die Lernenden werden während ihrer gesamten Ausbildung dabei unterstützt, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.
Die spezifische Rolle der drei Lernorte kann wie folgt zusammengefasst werden:
- Lehrbetrieb: Die Lernenden erwerben im Unternehmen die praktischen Fertigkeiten des Berufs im Rahmen der beruflichen Praxis.
- Berufsfachschule: An der Berufsfachschule in Dagmersellen erfolgt die schulische Bildung, der handlungskompetenzorientierte Unterricht.
- Überbetriebliche Kurse üK: Die überbetrieblichen Kurse üK dienen der Vermittlung grundlegender Fertigkeiten und ergänzen die berufliche Praxis und die schulische Bildung. Sie beinhalten Themen wie Stein- und Oberflächenbearbeitungstechniken, CAD-Zeichnen, Staplerprüfung und Massaufnahme.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der beruflichen Grundbildung stehen den Steinmetz/-innen EFZ verschiedene Weiterbildungsoptionen offen:
- Zusatzausbildung im Bereich der beruflichen Grundbildung Steinmetz/-in EFZ: Möglichkeit zur verkürzten, 2-jährigen beruflichen Grundbildung in einer anderen Fachrichtung.
- Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis: Qualifikation als Handwerker/-in in der Denkmalpflege www.handwerkid.ch
- Höhere Fachschule HF: Abschlüsse als dipl. Techniker/-in Bauführung Hoch- und Tiefbau, dipl. Gestalter/-in Bildende Kunst oder dipl. Gestalter/-in Produktdesign.
- Fachhochschule FH: Studiengänge in www.fachschule-wunsiedel.de oder in www.berufsschule-eichstaett.eu.
- Fachkurse: Verschiedene Angebote der Verbände nvs.ch und www.vsbs.ch, des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV www.baumeister.ch sowie von Schulen für Gestaltung (z. B. Bern oder Zürich).
Weiterführende Informationen zur Berufsmaturität sind auf der Website www.berufsmaturitaet.ch zu finden.