Workshop Lehrbetriebsverbund

Unter der Flagge des Netzwerkes Kleinstberufe hat der VBN in Winterthur und in Bern zwei Workshops zum Thema «Lehrbetriebsverbund » mitgetragen. Kursleiter Christian Mettler, Lehrbetriebs-Verbund-Coach und Geschäftsführer schreinermacher – LehrbetriebsVerbund, Dübendorf, hat die anwesenden Natursteinunternehmer motiviert, Lernende zu rekrutieren und einzustellen, auch wenn sie nicht das ganze Spektrum an Handlungskompetenzen und Leistungszielen ihrer Fachrichtung abdecken […]

Gemeinsam für mehr Lehrstellen bei den Natursteinberufen – Workshop Lehrbetriebsverbund

Die Natursteinbranche ist auf gut ausgebildete Arbeitskräfte angewiesen. Wie viele Branchen kämpften auch wir mit dem Fachkräftemangel und sinkenden Lernenden Zahlen. Grade für Kleinstbetriebe ist die Ausbildung von Nachwuchskräften überlebenswichtig. Oft fehlt es jedoch an Erfahrung, Ressourcen und Zeit, um einen Ausbildungsplatz anzubieten. Durch die Verteilung der Ausbildungsarbeit auf mehrere Betriebe im Verbundsystem und allenfalls […]

Berufsmessen 2024

Der Verein Bildung Naturstein VBN unterstütze in diesem Jahr zwei verschiedene Berufsmessen. Der Verein bedankt sich bei Fachvereinen und Ausbildungsbetrieben für die Eigeninitiative. Hier ein kurzer Einblick: BAM 2024 Vom 5.-9. September fand in Bern die BAM statt. Der Steinhauerfachverein Bern und Umgebung organisierte anlässlich seines 150-Jahre- Jubiläums einen Stand für den Beruf „Steinmetz/in EFZ“. […]

WorldSkills 2024: Silbermedaille für die Schweiz!

Herzlichen Glückwunsch! Felix Kuster (Jona) belegte an den WorldSkills 2024 in der Kategorie «Architectural Stonemasonry» den zweiten Platz und holte für die Schweiz die Silbermedaille. Der Verein Bildung Naturstein VBN gratuliert Felix Kuster ganz herzlich zu diesem Erfolg. Fast ganze zwei Jahre hat sich Felix Kuster auf die Weltmeisterschaft vorbereitet. Nach viel körperlicher sowie emotionaler […]

WorldSkills 2024 – Der Wettkampf hat begonnen!

Endlich! Vorgestern Abend fiel der langersehnte WorldSkills-Startschuss in Lyon mit der Eröffnungsfeier – Hühnerhaut-Stimmung inklusive. Es ist die grösste Schweizer Delegation, die je an den WorldSkills teilnahm. Gestern begann für die 45 jungen Berufstalente der Wettkampf ihres Lebens. Unter ihnen auch der Steinmetz Felix Kuster aus Jona. Heute ist bereits der zweite Wettkampftag im Gange. […]

WorldSkills 2024 in Lyon – Felix Kuster vertritt die Schweiz

Bald ist es soweit! Vom 10. bis 15. September finden in Lyon die Berufsweltmeisterschaften «WorldSkills 2024» statt. Mit dabei sind auch 45 junge Schweizerinnen und Schweizer – die grösste Delegation in der Geschichte – welche in 41 Berufen ihr Können mit der internationalen Konkurrenz messen. Felix Kuster vertritt die Schweiz an den WorldSkills 2024 in […]

FOKUS Eusi Jugend

Die Kampagne FOKUS Eusi Jugend ist das schweizweit grössten Karriere Special, welches Ende August im Umfang von ca. 32 Seiten in den 20 Minuten (Print und ePaper) erscheint. Thematisch dreht sich alles um den Berufseinstieg sowie die möglichen Aus- und Weiterbildungen für Jugendliche und junge Erwachsene. Anhand von Testimonials (Storytelling) stellt die Kampagne die besten […]

Erweiterungsbau des Bildungsparks Dagmersellen feierlich eröffnet

Ende August 2024 wurde nach den Delegiertenversammlungen des SPV und des FB ABZM der Neubau des Ausbildungszentrums Mittelland (ABZM) des Fachverbands Betriebsunterhalt (FB) feierlich eingeweiht. Nach verschiedenen festlichen Ansprachen – umrahmt von Marschmusik der Musikgesellschaft Dagmersellen – konnten sich die Delegierten beider Verbände bei einem Aperitif Riche bei schönstem Sommerwetter austauschen. Das Ausbildungszentrum Mittelland der […]

SwissSkills 2025 Steinmetz/-innen EFZ – Wir suchen dich!

Vom 17. bis 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills 2025 statt. An der vierten Ausgabe der zentralen SwissSkills werden 150 Berufe vorgestellt und die besten Lernenden werden sich in über 95 Berufsmeisterschaften messen. Als OdA der beruflichen Grundbildung vertreten wir den Beruf Steinmetz/-innen EFZ. Alle vier Fachrichtungen des Berufs werden an einem zentralen […]

Lernortkooperationstagung

Am 8. Mai 2024 fand im Bildungspark Dagmersellen eine Lernortkooperations-Tagung zwischen den Berufsfachschullehrpersonen und den üK-Instruktor/-innen statt. Alle Anwesenden haben von diesem internen Austausch profitiert. So konnten beispielsweise die projektübergreifende Zusammenarbeit  zwischen der Berufsfachschule und den überbetrieblichen Kursen verbessert werden. Des Weiteren wurden Details zur Planung des ersten QV nach neuer Bildungsverordnung, welches im Frühling […]